Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Kunden (Verbraucher und Unternehmer) über unseren Webshop bei der:

World Brand 7 GmbH
Obere Seewiesen 57
71711 Steinheim an der Murr
E-Mail: info@worldbrand7-gmbh.de

Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.


2. Vertragsschluss

Die Präsentation der Produkte in unserem Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.

Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt automatisiert per E-Mail und stellt noch keine Vertragsannahme dar.

Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine weitere E-Mail annehmen oder die Ware an Sie versenden.


3. Abtretung von Zahlungsansprüchen

Sie stimmen der Abtretung der Ansprüche des Verkäufers auf Zahlung des Kaufpreises an Dritte, insbesondere an die World Brand 7 GmbH, zu.


4. Lieferpflicht und Nichtverfügbarkeit

Wir sind ausnahmsweise nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn wir die Ware unsererseits ordnungsgemäß bestellt haben, jedoch nicht richtig oder rechtzeitig beliefert worden sind (kongruentes Deckungsgeschäft). Voraussetzung ist weiterhin, dass wir die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten haben und Sie über diesen Umstand unverzüglich informiert haben. Zudem dürfen wir nicht das Risiko der Beschaffung der bestellten Ware übernommen haben. Bei entsprechender Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.


5. Beschaffungsrisiko

Das Risiko, eine bestellte Ware beschaffen zu müssen (Beschaffungsrisiko), übernehmen wir nicht. Dies gilt auch bei der Bestellung von Waren, die nur ihrer Art und ihren Merkmalen nach beschrieben sind (Gattungswaren). Wir sind nur zur Lieferung aus unserem Warenvorrat und der von uns bei unseren Lieferanten bestellten Waren verpflichtet.


6. Gewährleistung und Haftung

6.1 Mängelanzeige

Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich auf offensichtliche Mängel zu untersuchen und etwaige Mängel sofort bei Erhalt anzuzeigen. Spätere Reklamationen offensichtlicher Mängel werden nicht anerkannt.

6.2 Gewährleistungsrechte

Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Unternehmer ist die Gewährleistung auf ein Jahr ab Übergabe der Ware beschränkt.

6.3 Haftungsbeschränkung

Wir haften uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, Datenverlust oder sonstige indirekte Schäden ist ausgeschlossen.

6.4 Ausschluss von Haftung

Die Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder unsachgemäße Behandlung der Ware durch den Kunden entstehen, ist ausgeschlossen.


7. Hinweis bei beschädigter Verpackung

Bitte überprüfen Sie bei der Annahme der Ware den Zustand der Verpackung. Sollte die Verpackung beschädigt sein, sind folgende Schritte zu beachten:

  • Annahme verweigern: Falls das Produkt durch die beschädigte Verpackung ebenfalls Schaden genommen hat, verweigern Sie bitte die Annahme der Ware und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

  • Dokumentation bei Annahme: Falls Sie die Annahme dennoch nicht verweigern, weil kein offensichtlicher Schaden am Produkt zu erwarten ist, muss die beschädigte Verpackung fotografisch dokumentiert werden.

  • Bestätigung durch den Versanddienstleister: Lassen Sie sich vom Versanddienstleister schriftlich bestätigen, dass die Verpackung beschädigt ist.

Ohne die vorgenannten Schritte kann ein Schadensersatz leider nicht geltend gemacht werden.

8. Automatische Bestellungen

Wir behalten uns das Recht vor, einen Auftrag abzulehnen oder den Auftrag zu stornieren, wenn dieser Auftrag per Software, einer Maschine, einem Crawler, einem Spider bzw. durch andere automatische Web-Programme oder Scripted-Behaviour-Systeme generiert wurde.

9. Kundenservice

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte:
Telefon: +49 159 0659 3726
E-Mail: info@worldbrand7-gmbh.de

10. Preise und Zahlungsbedingungen

10.1 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige  gesetzliche Mehrwertsteuer. Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleibt die Ware unser Eigentum.

10.2 Zahlungsarten
Grundsätzlich bieten wir die Zahlarten Banktransfer, Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung und Kauf auf Rechnung an. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen. Bitte beachten Sie, dass wir Zahlungen lediglich von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU) akzeptieren. Etwaige Kosten einer Geld-Transaktion sind von Ihnen zu tragen.

11. Haftung bei Transportschäden

Wir haften nicht für Transportschäden. Eine Transportversicherung ist jedoch im Versand inbegriffen.

12. Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
Für Geschäftskunden (B2B) besteht kein Widerrufsrecht.

13. Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

14. Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

15. Gerichtsstand

Für Verträge mit Unternehmern ist der ausschließliche Gerichtsstand unser Geschäftssitz in Steinheim an der Murr.

16. Streitbeilegung und Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform)

Zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten stellt die EU eine Online-Streitbeilegungsplattform bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind jedoch weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

17. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch die gesetzlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.

18. Unternehmensinformationen

World Brand 7 GmbH
Obere Seewiesen 57
71711 Steinheim an der Murr
Geschäftsführerin: Lisa-Marie Birke
HRB 781959 / Amtsgericht Stuttgart
Umsatzsteuer-ID: DE 347668801